Ausstellungen

RESONANZEN 3

In der Ausstellung Resonanzen 3 geht es wieder um eine künstlerische Gemeinschaftsausstellung, bei der Haikus auf speziellen Papieren gemalt, gezeichnet und in Lesungen mit spontanen Soundkollagen vorgetragen werden. Im Mittelpunkt steht die reduzierte Zeichnung, das Zeichen in Gestalt der Mischtechnik, der Malerei und der Linie. Außerdem zeigt die Ausstellung erstmalig auch Zeichnungen von Kindern. In zwei Lesungen werden Texte von Schriftstellern aus der Region präsentiert und musikalisch interpretiert. Im Dialog dazu lädt zu geruhsamen Betrachtungen das keramische Gefäß im Schauraum, sowie im Garten ein. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Gemeinde Diersbach, bei der Brauerei Baumgartner, bei der RAIKA Schärding und bei der Kulturabteilung des Landes O.Ö.

RESONANZEN 2

Naturräume zelebrieren Kunst in Resonanz Zur Kunstausstellung Resonanzen 2 laden die beiden Kunstschaffenden Johanna und Günther Fessl heuer auch wieder zu einem Kunstfest ein. Sechs oberösterreichische Künstler und Freunde der beiden sind eingeladen ihre Bildnerischen Arbeiten zu präsentieren. Die Ausstellung findet von 9.5. bis 2.6.2022 statt, zeitgleich mit dem zu Pfingsten in Diersbach alljährlich stattfindenden Inntöne Jazz FestivaL Ausstellungsraum ist ein Holzstadel, die sogenannte Haus-und Hofgalerie beim Meister z’Raad, in einem Dorf in der Gemeinde Diersbach. Heuer steht auch der umliegende Gartenraum für dieses inspirierende Schau-Hör-Spür-Erlebnis zur Verfügung. Installationen im Gartenbereich werden von Leo Schatzl zu sehen sein. Mathias Doblhnmmer, ein in Wien lebender Andorfer Küinstler, präsentiert Grafiken und Malereien, während uns Alois Mitter mit seinen Mischtechniken zu Reisen ins Unterbewusste einlädt.Farbe und Fläche in Öl präsentiert die in Linz lebende und arbeitende Küinstlerin Judith Götzloff. Johanna Fessl bezieht sich mit ihren bodenständigen, erdigen Arbeiten auf Mensch und Natur. Für die Ausstellungseröffnung am 9.Mai 2022 um 15:00 konnten wir unseren geschätzten Freund, den Bildhauer Meinrad Mayrhofer gewinnen. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellung von Paul Zauner (Zugposaune), Günther Fessl (Klavier, Didgeridoo), sowie Lukas Kronschläger, Julius Süß (Gitarre), Paul Süß (Schlagwerk), Daniel Fink (Gesang), Günther Fessl (Geige). In Resonanzen 2 wollen Kunstschaffende unterschiedlichster Genres durch ihre ausgestellten Werke neue Blickwinkel, Ansichten und Sichtweisen schaffen und Verhärtungen im Miteinander aufgreichen und bewusstmachen helfen. Schüler und Lehrer werden über die Bildungsregionen zu Ausstellungsbesuchen eingeladen um das kulturelle Angebot zu nützen und daran mitzuwirken. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Geöffnet ist die Ausstellung jeweils an Samstagen, Sonn -und Feiertagen von 15:00 bis 18:00 und nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer 0699111195270 oder 0699111195341. Weitere Infos: www.johanna-fessl@kultnet.at, www.fesslmusik.at Unser Dank gilt den Unterstützern und Förderem der Gemeinschaftsausstellung Resonanzen2 Es sind dies: Inntöne Jazz Festival, Kupro Suwald, Gemeinde Diersbach, Raika Schärding, Tischlerei Maier, Brauerei Baumgartner und Land O.Ö.

RESONANZEN 1

Projektbeschreibung – Resonanzen „Resonanzen“ oder „Zusammenspiel“ ist ein interaktives Kunstprojekt, welches vom 1.-16.6.2019 in der Haus-und Hofgalerie Fessl, in Raad, in Diersbach, stattfindet. In diesem Projekt soll Gehörtes und Gesehenes nicht getrennt voneinander, sondern als gemeinsam Sinnliches bewusst gemacht werden und inneinander verfließen. Vorscheben würde uns eine ART Kunstprozession bzw. auch spontane musikalische Improvisationen zu Bildern. Das soll vorzüglich für die Menschen aus der näheren ländlichen Umgebung einen Zugang zu Kunst und Kunsthandwerk ermöglichen. Im Jahre 2018 haben wir, Johanna und Günther Fessl, anlässlich der Tage des Offenen Ateliers in unserem Holzstadel eine kleine sogenannte Haus-und Hofgalerie gegründet, die als Schauraum für Keramische Arbeiten dient. Mit Resonanzen wollen wir unsere Galerie erweitern und für zukünftige Ausstellungen, Workshops und die Schulkultur öffnen. Mit dieser gemeinsamen Präsentation wollen wir aber auch unsere Verbundenheit mit unserem Lehrer Prof. Georg Stifter zum Ausdruck bringen und würdigen. Teilnehmende KünstlerInnen sind: Gabriele Atteneder-Textil,Franz Blaas -Malerei,Zeichnung, Johanna Fessl- Keramik,Malerei,Günther Fessl-Musik,Holzschnitt,Manfred Pohn-Malerei,Zeichnung, Kurt Schiffel-Malerei,Zeichnung,Prof. Georg Stifter Malerei,Zeichnung,Gerhard Wöß-Malerei,Zeichnung, Ulli Zebisch-Malerei,Zeichnung;